Zu: Jens Heisterkamp „Falsch abgebogen, Martin Barkhoff auf AfD-Kurs“, info3 9/2023
Am 1. Juli 2023 fand eine Veranstaltung mit zwei Vorträgen von Martin Barkhoff im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg…
Bevor Clara Lehrs am 22. August 1942 nach Theresienstadt deportiert und später, wahrscheinlich in Treblinka, ermordet wurde, hatte die jüdische Anthroposophin über mehrere Jahre hinweg für ein…
E. A. Karl Stockmeyer hat nicht nur die gesamte Administration der ersten Waldorfschule koordiniert, sondern auch das Überleben der Uhlandshöhe gesichert. Von den Nazis wurde er wegen seines…
Von göttlicher Gegenwart
Die verdienstvolle Zielsetzung des info3-Verlags, einen Beitrag zum Dialog zwischen Anthroposophie und den Religionen zu leisten, ist durch eine bemerkenswerte…
Zur gesellschaftlichen Aktualität eines Vermächtnisses Rudolf Steiners
Das überwiegend negative Medienecho, welches Anthroposophinnen und Anthroposophen seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie 2020…
In dunkler Zeit
Im 20. Jahr ihres Bestehens (1941) wurde die Christengemeinschaft von den Nationalsozialisten verboten. Den führenden Pfarrern blieben Gefängnis und sogar KZ-Aufenthalte nicht…