Anthroposophen in der Nazizeit
Der Verlag verdient Dank, dass endlich die zeitgeschichtlich wichtigen Büchenbacher-Erinnerungen öffentlich erhältlich sind. Bisher wurden sie nur bruchstückhaft oder…
Verdienstvoller Beitrag zur Anthroposophie-Forschung
Bald nach Beendigung des Ersten Weltkriegs pöbelten "hakenkreuzgeschmückte" Antisemiten lautstark gegen Rudolf Steiner und die Anthroposophen. So…
Judentum, Zionismus und Antisemitismus aus der Sicht Rudolf Steiners. Zusammenfassung eines Artikels, der auf "hagalil.com", einer Website über jüdisches Leben in Deutschland, veröffentlicht wurde.
Sachbezogen
Die anthroposophische Bewegung kann sich im Steinerjahr 2011 nicht über mangelnde öffentliche Aufmerksamkeit beklagen. Ich nenne nur das Medienecho, das mehrere neue Steiner-Biographien…
Ein Gesprächsangebot
Das Buch ist in der Reihe »Kontext« des info3- Verlags erschienen. Wie aus dem Untertitel und aus dem Geleitwort von Jens Heisterkamp zu entnehmen, war beabsichtigt, dem Vorwurf…
Nationalsozialismus und die Anthroposophie
Die nationalsozialistische Ideologie mit ihren sozialdarwinistischen Theorien, ihrem Rassismus und der Bewertung von Blut und Boden stieß sich schon früh…