Die Biodynamische Bewegung steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus und Kosmopolitismus und distanziert sich klar von Extremismus und menschenfeindlichen Bestrebungen.
Stellungnahme…
Ein Merkmal, das allenthalben die Corona-Zeit prägt, sind die Klüfte, Gräben und Spaltungen, die sich durch die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ziehen. Das Vokabular ist schon in der…
Mit dem Rassismus-Vorwurf, den verschiedene Kritiker gegen Rudolf Steiner und die Anthroposophie erheben, hat sich Peter Selg schon mehrfach beschäftigt. Auch die Breitseite, die Helmut Zander in…
Rudolf Steiners Verhältnis zum Judentum hat viele Schattierungen. Als junger Autor hielt er das Judentum für überholt, später engagierte er sich in einer Zeitschrift zur Abwehr des Antisemitismus.…
Die Christengemeinschaft, 1922 durch Friedrich Rittelmeyer und 44 weitere Persönlichkeiten im Goetheanum in Dornach gegründet, befand sich 1933 noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung. In seinem soeben…
Wie kann Waldorfpädagogik genutzt werden, um institutionellen Rassismus abzubauen? Dieser Frage geht Dr. Ida Obermann in ihrem englischen Online-Beitrag nach und stellt im Rahmen des "Internationalen…
Es gibt Kritik an den Thesen von Rudolf Steiner. Mit ihren "Produkten" Waldorfschulen und Bio-Lebensmittel ist die Anthroposophie erfolgreich. Doch immer wieder werden Aussagen von Rudolf Steiner,…